Sicher schlafen im Familienbett
Die einen lieben es – die anderen nicht. Schwanger mit meinem ersten Kind konnte ich mir nicht vorstellen, dass dieses Kind jemals bei uns im Bett schlafen würden. Das wäre doch viel zu unsicher. Und wir kauften ein hübsches Beistellbett, mit dem Plan, dass das Baby dann rund um den ersten Geburtstag ins eigene Zimmer umziehen würde. Ich lache heute, wenn ich daran denke. Denn mein Kind hatte ganz andere Pläne.
Kinder fühlen sich am sichersten wenn sie ganz nah bei ihren Eltern sind. Heute schlafen wir zu fünft in einem 3,70m breiten Bett der Marke Eigenbau. Wir hatten nicht immer so viel Platz, denn zu Beginn hatten wir einfach nur unser normales Bett, dass plötzlich zum Familienbett wurde.
So oder so hat mir die Erfahrung gezeigt, dass die meisten Kinder es bevorzugen ganz nah bei ihren Eltern zu schlafen und das nicht nur für die ersten Woche, sondern meist die ersten Jahre.
Schauen wir uns mal das Schlafen im Familienbett näher an.
Sicher schlafen im Familienbett – wie viel Platz brauchen wir?
Die Faustregel lautet 90 cm pro Person. Ja pro Person – egal ob Erwachsener, Kind oder Baby. Jeder benötigt ca. 90 cm Platz um ausreichend gesunden Schlaf zu erhalten.
Das heißt aber nicht, dass du direkt ein 3,70 m breites Bett brauchst, so wie wir es haben. Es gibt viele weitere Möglichkeiten um dein Bett zu vergrößern.
Auch ein Beistellbett ist eine Erweiterung des Bettes und zählt zum Familienbett. Manche Babys brauchen doch noch etwas mehr Nähe und ich kenne einige Familien, die ein normales Kinderbett ans Elternbett gestellt haben und eine Seite offen lassen. So kann der Elternteil beim Baby ganz nah an das Baby herankuscheln.
Ich kenne auch einige Familien, da schläft die Familie getrennt. Der Papa mit einem Kind im Kinderzimmer und die Mama mit einem Kind im Schlafzimmer der Eltern. Auch solche Lösungen funktionieren oft wunderbar.
Manche Familien legen auch Matratzen auf den Boden. Generell finde ich eine bodennahe Lösung sehr gut, da das Baby / Kind nicht tief aus dem Bett fallen kann.
Bitte beachte, dass egal bei welcher Lösung, keine Lücken zwischen den Betten sein dürfen, in die das Baby reinrutschen kann!
Sicheres Schlafen im Familienbett – wie klappt es sicher?
Es gibt einfach ein paar Sicherheitsregeln, die beim Co-Sleeping beachtet werden müssen.
- Es dürfen keine Personen im Familienbett schlafen die rauchen oder Alkohol getrunken haben. Ebenso dürfen die Personen im Familienbett keine bewusstseinsbeeinträchtigende Medikamente nehmen oder unter dem Einfluss von Drogen stehen. Im Zimmer des Familienbetts darf auch nicht geraucht werden.
- Stelle sicher, dass das Bett entweder bodennah ist oder ausreichend Rausfallschutz am Bett angebracht ist. Dein Kind sollte nicht aus dem Bett herausfallen können.
- Babys sollten nicht direkt neben ihren Geschwisterkindern im Bett liegen. Frühstens ab dem 1. Geburtstag ist das in Ordnung und auch Geschwisterbetten sind dann eine Möglichkeit. Im ersten Lebensjahr ist das Risiko bzgl. des SIDS (plötzlicher Kindstod) zu hoch.
- Viele Babys schlafen gerne auf ihren Eltern ein. Bevor du selbst einschläfst, solltest du das Kind neben dir auf einen sicheren Schlafplatz legen.
- Die Matratze sollte nicht zu weich sein (z.B. Wasserbett) und das Familienbett sollte kein Sofa sein. Ebenso sollten keine Spalten sein, in die das Baby hereinrutschen kann.
- Das Baby sollte auf dem Rücken liegend einschlafen. Sobald es sich selbst auf den Bauch drehen kann, ist auch die Bauchlage in Ordnung. Hier kannst du mehr über das Schlafen in der Bauchlage erfahren.
- Das Baby sollte seinen eigenen Schlafsack* tragen. Decken oder Kissen benötigt ein Baby noch nicht und stelle neine Gefahr für das Baby dar. Im Schlaf könnte es unter die Decken oder Kissen geraten.
Sicher schlafen im Beistellbett im Zimmer der Eltern
Es ist nicht direkt Co-Sleeping und doch ist es das. Dein Kind hört deine Bewegungen und Atemgeräusche. Dadurch wird das Risiko für den plötzlichen Kindstod reduziert. Besser ist es noch für dein Kind, wenn es auch deine Körperwärme spürt und es soc nicht seine Körpertemperatur alleine regeln muss. Zusätzlich fühlt sich ein Baby im direkten Körperkontakt einfach sicherer.
Im Beistellbett musst du beachten, dass keine Bänder oder ähnliches am Bett hängen und dein Baby auf einer geeigneten, festen Matratze liegt. Ebenso darf es nicht ausversehen in einen Spalt rutschen können.
Wie oben bereits geschrieben finde ich ein Babybett am Elternbett in einer Höhe eine super Alternative, da der Elternteil so auch nah zum Baby herankuscheln kann.
Warum sollten wir im Familienbett schlafen?
Das gemeinsame Schlafen im Familienbett stärkt nachweislich die Eltern-Kind-Bindung und fördert die emotionale und auch körperliche Entwicklung deines Babys. Das Familienbett vermittelt deinem Kind Sicherheit und Geborgenheit, da es sich immer in nächster Nähe seiner Hauptbezugspersonen befindet. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung deines Kindes aus.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Nähe der Bezugspersonen und dem Kind es ermöglicht nachts schneller auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen. Wenn du stillst hat es den Vorteil, dass du kaum wach wirst und dich am nächsten insgesamt erholter fühlst. Auch ein Flächschen im Bett ist schneller gemacht, als wenn du vorher den Raum verlassen musst. Du kannst abends vor dem schlafen bereits alles herrichten, was du für die Nacht brauchst. Auch Windeln wechseln klappt wunderbar bei schwachem Licht im Familienbett.
Wie lange darf mein Baby bei uns schlafen
Wie lange ihr in einem gemeinsamen Bett schlafen möchtet, dürft ihr ganz alleine entscheiden. Es gibt kein zu lang. Und sicher werden alle Kinder irgendwann von ganz alleine ausziehen wollen.
Kuschelt euch ein und lasst es euch gut gehen!
*Affiliate-Links
Hol dir mein Ebook für 0 €
Babyschlaf leicht gemacht
inklusive Bonus:
"Selbstfürsorge für Eltern
mit Schlafmangel"
Du fragst dich, wie du erkennen kannst, ob dein Baby müde ist und wie du Übermüdung bei deinem Baby vermeiden kannst?
Lade dir mein E-Book für 0 € herunter und lerne:
👶 warum Schlaf für Babys wichtig ist
👶 was Übermüdung ist
👶 wie du die Müdigkeitsanzeichen bei deinem Kind erkennst
und als kleines Extra bekommst du zusammen mit dem Guide
7 Tipps zur Selbstfürsorge
für Eltern mit Schlafmangel